Da ich als Dozentin für Microsoft Office Programme arbeite, kann ich über Microsoft Witze besonders gut lachen. Einige dieser Witze habe ich selbst im Internet gefunden, und überlegt, einen link dahin zu legen. Die entsprechenden Seiten enthalten aber häufig viel Werbung, daher hier eine Kopie:
Bill Gates: Ich hätte gerne einen BigMac
Kassierer: Ein BigMac, eine Cola. Macht 6,99.
Bill Gates: Ich habe nur einen BigMac bestellt.
Kassierer: Die Cola gehört dazu, ist Teil eines Gesamtpakets.
Bill Gates: Wie bitte? Die Cola zahle ich nicht.
Kassierer: Brauchen Sie auch nicht. Die Cola ist gratis.
Bill Gates: Aber kostete der BigMac alleine bisher nicht 3,99?
Kassierer: Stimmt, aber der BigMac hat jetzt neue Leistungsmerkmale. Er hat eine Cola im Lieferumfang.
Bill Gates: Ich habe aber eben erst eine Cola getrunken. Ich brauche jetzt keine Cola.
Kassierer: Dann gibt es auch keinen BigMac.
Bill Gates: Na gut, ich zahle 3,99 und verzichte auf die Cola.
Kassierer: Man kann die Teile des Gesamtpaketes nicht trennen. BigMac und Cola sind nahtlos integriert.
Bill Gates: Quatsch! BigMac und Cola sind zweierlei.
Kassierer: Passen sie mal auf. (Er tunkt den BigMac in einen Becher Cola.)
Bill Gates: Was soll denn das?!
Kassierer: Das ist im Interesse des Kunden, so können wir den einheitlichen Geschmack aller Komponenten garantieren.
1. Ein spezielles Modelljahr wäre erst nach Ablauf des Jahres verfügbar und nicht am Anfang.
2. Jedesmal, wenn die Straßenmeisterei die Begrenzungslinien auf der Strasse nachmalt, müssten Sie ein neues Auto kaufen.
3. Von Zeit zu Zeit würde der Motor einfach absterben und Sie müssten ihn neu starten. Merkwürdigerweise würden Sie diesen Umstand einfach akzeptieren und nicht etwa eine Werkstatt aufsuchen.
4. Gelegentlich würde ein bestimmtes Wendemanöver dazu führen, dass der Motor ausginge und sich nicht wieder starten ließe, bevor Sie nicht den Motor aus- und wieder eingebaut hätten. Merkwürdigerweise würden Sie diesen Umstand einfach akzeptieren und nicht etwa eine Werkstatt aufsuchen.
5. Sie könnten nicht mehrere Personen gleichzeitig in dem Auto befördern, es sei denn, Sie würden ?Auto 95" oder ?Auto NT" kaufen. Aber... dann müssten Sie mehrere Sitze gegen Aufpreis erwerben.
6. Die Firma ,Sun Motor Systems" würde ein Auto entwickeln, welches durch Sonnenkraft angetrieben, doppelt so zuverlässig und fünfmal so schnell wäre wie das Microsoft-Auto; dieses Modell würde allerdings komischerweise nur auf 5 Prozent aller Strassen fahren.
7. Die Warnlampen für Öldruck, Lichtmaschine, Benzin und andere wären durch eine einzige Warnlampe mit der Aufschrift "Allgemeiner Autofehler" ersetzt.
8. Die Leute würden sich über die neuen Leistungsmerkmale in neuen Microsoft-Automodellen freuen, wobei sie allerdings vergessen würden, dass eben diese Merkmale in anderen Autos seit vielen Jahren verfügbar sind.
9. Wir dürften alle nur noch "Microsoft-Benzin" tanken.
10. Die Regierung würde Subventionen vom Autohersteller bekommen, anstatt zu zahlen.
11. Der Airbag würde bei einem Unfall "Sind Sie sicher?" fragen, bevor er aufginge.
12. Das Lenkrad würde durch eine Maus oder einen Trackball ersetzt werden.
13. Sie müssten sich die Tastenkombination für "Bremsen" merken.
14. Aus irgendeinem Grund würde es fünf Minuten dauern, bis der Motor anspringt.
15. Die Motoren würden von einer Firma hergestellt, die mit Microsoft im Kartell steht. Der neueste Motor hätte 16 Zylinder, Mehrpunkt-Benzineinspritzung und 4 Turbolader, aber es wäre möglich, alte Auspuffteile anderer Hersteller daran zu montieren. Es gäbe einen "Engium Pro"-Motor mit größeren Turbos, aber er würde auf den meisten Strassen langsamer laufen.
16. Beim Versuch, das Auto zu starten, würden Sie oft die Fehlermeldung "Abbruch, Wiederholen, Ignorieren" erhalten.
17. Alle 500 Kilometer bräuchten Sie eine vollständige Kontroll-Wartung.
18. Der Tachometer würde 70 anzeigen, auch wenn Sie nur 40 km/h fahren.
19. Der Motor wäre nicht gleich nach dem Starten voll funktionsfähig. Statt dessen würde das Auto stehen bleiben und wieder losfahren, während der Motor versucht, die notwendigen Zubehörteile zu laden.
20. Jedesmal, wenn Sie einen neuen Fahrgast mitnehmen, müssten Sie die Konfiguration des Autos ändern. Diese würde natürlich auch erhalten bleiben, wenn der Passagier schon lange ausgestiegen ist.
"Woran erkennt man im Fahrstuhl einen Windows-Benutzer?
Daran, dass er die Stockwerktasten doppelt anklickt."
Dicker Nebel. Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich verflogen. Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich der Pilot aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster: "Wo sind wir?" Ein Mann blickt von seinem PC auf: "In einem Flugzeug!" Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet 5 Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle. Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren. "Ganz einfach ", sagt der Pilot. "Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich hatte also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad."
Variante 2:
Ein Helikopter-Pilot hat in den tiefen Wolken und Dunst über Seattle bei Funk- und Navigationsausfall die Orientierung verloren. Er fliegt zu einem Hochhaus und zeigt ein Schild mit der Aufschrift "WO BIN ICH?". Kurz danach wird im Hochhaus ein großes Schild gezeigt: "IN EINEM HELIKOPTER!". Ein Blick auf die Karte, der Pilot grinst, winkt und fliegt auf direktem Weg zum Flugplatz Seantar. Nach der Landung fragt der Copilot, wie er aus dieser Information seine Position erarbeitet habe. Antwort: "Das musste das Microsoft-Haus sein. Die Antwort war typisch MS-Hilfe: Technisch korrekt aber völlig unbrauchbar."
Wie viele Windows-Anwender braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
100! Einer wechselt die Birne, 99 klicken die Fehlermeldungen weg.
Wie viele Microsoft Angestellte braucht man um eine Glühbirne auszuwechseln ?
1.) Keinen, Microsoft erklärt Dunkelheit® zum Standart.
2.) Keinen, sie rufen bei INTEL an, weil es ein Hardwareproblem ist.
3.) 200. 1 für die Anforderung "CreateObject", 1 fürs auspacken, 1 für den Transport zur Fassung, 1 zum einsetzen und eindrehen, 96 um die Fehlermeldungen wegzuklicken und 100 um die Hilfe zu schreiben.
4.) 4 Stück. Der erste wechselt die Glühbirne, der Zweite ändert die Fassung, so dass keine Netscape Glühbirnen hinein passen, der Dritte baut einen Kurzschlussmechanismus ein, der verhindert, dass jemand Sun-Glühbirnen einsetzt, und der Vierte versucht dem amerikanischen Justizministerium klarzumachen, dass das alles lauterer Wettbewerb ist.
Vier Microsoft-Leute fahren im Auto als ein Reifen platzt.
Der Programmierer: "Mist! Also dann lasst uns aussteigen und den Reifen wechseln."
Der Mann von der Hotline: "Ach was. Wir rufen einfach beim ADAC an. Soll der den Reifen wechseln."
Der Systemanalytiker: "Nein! Wir machen einfach alle Türen auf und wieder zu. Dann funktioniert's schon wieder."
Der PR-Leiter: "Seid ihr bekloppt! Wir fahren jetzt einfach ganz normal weiter. Es wird schon keiner was merken."
Variante 2:
Vier Microsoft Mitarbeiter sind mit ihrem BMW auf der Autobahn unterwegs und haben -flap-flap-flap- einen Reifenschaden. Sie beratschlagen, was zu machen ist.
Der Leiter der Hotline: "Wir rufen bei BMW an, die sollen uns einen neuen Reifen schicken."
Der Marketing Manager: " Ganz klar, wir brauchen einen neuen Wagen."
Der Hardware Chef: "Lasst uns erst einmal sehen, ob der Fehler mitwandert, wenn wir den Reifen auf ein anderes Rad ziehen."
Der Chef Programmierer: "Quatsch, wir fahren einfach weiter, vielleicht merkt es keiner."
Variante 3:
Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Microsoft-Programmierer fahren im Auto. Das Auto bleibt auf einmal stehen, meint der Ingenieur: "Mist das liegt bestimmt am Shellbenzin, das wir vorher getankt haben."
Sagt der Physiker: "Ach was, das liegt bestimmt an der Zylinderkopfdichtung."
Sagt der Microsoft-Programmierer: "Moment mal, jetzt steigen wir aus und dann wieder ein und dann geht's schon wieder."
Das Microsoft Windows 95 Entwicklungsteam ist zusammen mit Bill Gates auf Betriebsausflug in Irland.
Sie mieten einen Jeep und fahren übers Land. Zwischendurch werden sie aufgehalten, da eine Schafherde die Straße kreuzt. Daraufhin kommen sie mit dem Schaefer ins Gespräch. Bill Gates will mit dem Schaefer um ein Schaf wetten, dass er den Beruf des Schaefers erraten kann. Danach darf der Schaefer versuchen, den Beruf des Teams zu erraten. Schaft er es, gehört ihm der Jeep. Der Schaefer ist einverstanden.
Darauf sagt Bill Gates: "Sie sind Schaefer". "Genau, das stimmt", antwortet der Schaefer. Daraufhin gehen zwei Microsoftarbeiter in die Herde und holen sich ein Tier, das sogleich geschlachtet, gebraten und verzehrt wird.
Nun ist der Schaefer dran: "Sie sind die Entwickler von Windows 95". Bill Gates ist entsetzt. Er zückt den Autoschlüssel und fragt: "Woher wussten sie das?". Der Schaefer: "Das war leicht. Nur Windows 95 Entwickler würden aus einer Herde von 300 Schafen den Hund nehmen!"
Bei Microsoft wird ein Findelkind entdeckt. Die Gerüchteküche brodelt. Sogar Bill Gates wird als möglicher Vater ins Spiel gebracht. Das veranlasst Microsoft zu einer offiziellen Stellungnahme: "Ein Microsoft-Mitarbeiter kann unmöglich der Vater des Kindes sein.
1. Bei Microsoft wird nichts mit Lust und Liebe gemacht.
2. Bei Microsoft war noch nie etwas innerhalb von neun Monaten fertig.
3. Bei Microsoft ist noch nie etwas entstanden, was von Anfang an Hand und Fuß hatte."
Bill Gates warb damals für Windows 95 mit dem Stones-Song "Start me up". Er soll dafür 14 Millionen Dollar an Mick Jagger bezahlt haben. Anwender sollen ihm schon früh angeraten haben, die nächsten 14 Millionen bereitzumachen, damit er den Song "I Can't Get No Satisfaction" kaufen kann...
Drei Ehefrauen sitzen in einer Bar und unterhalten sich darüber, wie gut ihre Männer im Liebesleben sind. Die eine: "Also, mein Mann ist Partnervermittler. Er hat große Erfahrung, was Liebende einander tun können, um die Liebe zu erhalten. Jeden Abend bringt er mir einen wunderschönen Strauss frischer Rosen mit. Im Bett ist er dann ganz zärtlich und romantisch! Er ist so liebenswert!". Darauf die Zweite: "Also, mein Mann ist Automechaniker. Wenn er abends nach Hause kommt, riecht er so herrlich nach Öl und sieht sexy aus in seinem Overall. Im Bett dann packt er kräftig zu, das liegt an seinem Beruf. Das mag ich so an ihm!". Darauf die dritte: "Ihr habt's gut! Also, mein Mann arbeitet bei Microsoft. Alles, was der macht ist: Er sitzt nachts auf der Bettkante und redet in den schillerndsten Farben davon, wie geil der Sex mit ihm dann wird, sobald ich ihn mal bekomme!"
Der Kultfilm "Casablanca" wird neu vertont. In Ermangelung von geeigneten Synchronsprechern für die deutschsprachige Fassung stellt Microsoft Deutschland seine WIN95-Übersetzer zur Verfügung. Ergebnis: Die deutsche Fassung wird indiziert. Die schärfste Stelle: "Look at my eyes, baby", kam als "Leck mir die Ei.., baby"... P.S. Peter Glücksrad-Bond verklagte daraufhin Microsoft wegen Verletzung des Urheberrechts...
Ein Arzt, ein Anwalt und ein Microsoft Programmierer streiten sich, ob eine Freundin einer Frau vorzuziehen wäre. Der Anwalt: "Klar gibt am wenigsten Probleme bei der Trennung." Daraufhin der Arzt: "Also ich brauche die Geborgenheit einer Frau." Der Programmier dann: "Also ich habe beides, denn wenn ich weg bin denkt meine Frau ich bin bei meiner Freundin, und meine Freundin denkt ich bin bei meiner Frau, und ich kann in Ruhe programmieren."
Ein OS/2 Entwickler besucht ein Windows95-Seminar. Danach kommt Bill Gates auf ihn zu und fragt ihn, was ihm an Windows 95 am besten gefallen hätte. Seine Antwort: "Dass ihr damit arbeiten müsst."
Auf der CeBit wird Microsoft Network vorgeführt. Das Standpersonal preist unter dem Schlagwort "Information at your Fingertips" den Zugang zum Wissen der Welt. Ein Besucher setzt sich an den PC und tippt ein: "Wo ist mein Vater? Antwort: "Er wohnt in München und arbeitet bei Siemens." Der Besucher schüttelt den Kopf: "So ein Blödsinn. Mein Vater ist sein 10 Jahren tot!" Antwort aus dem Datennetz: "Tod ist der Mann ihrer Mutter. Ihr Vater wohnt in München und arbeitet bei Siemens."
Microsoft veranstaltet auf der CeBit eine Lesung aus Bill Gates´ Buch "Der Weg nach vorn". Linux- und OS/2-Usergroups haben ihre Anhänger mobilisiert. Es hagelt kesse Zwischenrufe. Bill Gates verlässt entnervt das Podium. "Machen sie sich nichts draus", tröstet ihn der Geschäftsführer von Microsoft Deutschland, "das Publikum bestand nur aus Spinnern. Die vernünftigen Leute sind alle zu Hause geblieben."
Ein Chirurg, ein Architekt und ein NT-Netzwerkverwalter streiten, wessen Berufsstand der älteste sei. Der Chirurg: "Gott entnahm Adam eine Rippe und schuf Eva. Die erste Tat war eine Operation!" Der Architekt widerspricht: "Vor Adam und Eva herrschte das Chaos. Gott baute die Welt. Die erste Tat war folglich eine architektonische Leistung. "Der NT-Netzwerkverwalter trumpft auf: "Und von wem stammt das Chaos? Von wem wohl?".
Bill Gates besichtigt den Rohbau seines 50-Mio.-Dollar-Hauses.Bei der Inspektion der Netzwerkinstallation stürzt er 20 Meter tief in einen Kabelschacht. Um Mitternacht betritt ein Geist die Intensivstation: "Ich habe zwei Nachrichten für sie, Herr Gates, eine gute und eine schlechte." "Zuerst die gute", bittet Bill Gates." Wir haben im Himmel alle PCs auf Windows 95 umgestellt." "Toll, und wie lautet die schlechte Nachricht?" "Wir haben jede Menge Probleme, und ich nehme sie jetzt mit zum Troubleshooting."
Bill Gates will's wissen: "Gibt es einen Gott?" Bildschirmmeldung: "Für die Antwort habe ich zu wenig Rechenleistung." Bill Gates koppelt alle PCs im Microsoft-Netz zusammen: "Zuwenig Rechenleistung". Er bindet nun das Microsoft-Netz ins Internet. Es bleibt dabei: "Zuwenig Rechenleistung." Bill Gates gibt die Anweisung, das Internet und alle Supercomputer der Welt zu vernetzen: "Gibt es einen Gott?" Antwort: "Jetzt ja."
Was ist der Unterschied zwischen Bill Gates und Gott? - Gott glaubt nicht Bill Gates zu sein.
Ein Raumschiff vernichtet Las Vegas während der Comdex. Bill Gates, ein Borland- und ein OS/2-Programmierer müssen bei Petrus vorsprechen. Petrus hätte gern eine neue Registratur: "Es darf ruhig etwas kosten." Der OS/2 Programmierer: "Ich mach's für 500 Mark - 100 Mark für's Programmieren und 400 Mark für eine RAM-Erweiterung." Der Borland-Mitarbeiter: "Ich erledige das in einer Stunde für 50 Mark." "Bei mir kostet das gar nichts", dröhnt Bill Gates. "Wieso das?" "Ich berechne 50 Mark für die Windows-NT-Lizenz, 50 Mark für den Borland-Programmierer. Aber ich zahl´ 100 Mark, wenn du den OS/2-Typen zur Hölle fahren lässt."
Bill Gates geht am Privatstrand seiner Villa spazieren. Auf einmal wird eine alte Flasche an Land gespült. Er nimmt sie, öffnet sie und es erscheint ein Flaschengeist. "Danke für deine Rettung aus der Flasche, Bill. Du hast nun einen Wunsch frei. Was es auch sei, ich werde ihn dir erfüllen." Gates überlegt und meint dann: "Hier ist eine Landkarte mit allen Krisen- und Kriegsgebieten der Erde. Ich möchte, dass dort überall Frieden herrscht." Der Geist nimmt die Karte, stöhnt, und meint: "Das ist einfach zuviel. Hunderte von Kriegen, hassende Menschen, religiöse Fanatiker. Ich bin doch nur ein einfacher Flaschengeist, das kann ich nicht alles wieder geradebiegen. Hast du nicht noch irgendeinen anderen Wunsch?" "Ich hätte da noch einen. Ich möchte, dass alle gröberen Fehler aus Windows 95 verschwinden." Darauf der Flaschengeist: "Zeig mir doch noch mal die Landkarte..."
Klein Billy ,vier Jahre, kritzelt vor sich auf einem Blatt Papier. Die Mutter sieht ihn und fragt: "Na was machst Du denn da schönes?" Billy antwortet: "Ich schreibe." Darauf die Mutter:" Was schreibst du denn?" Billy: "Ich schreibe ein Programm." Mutter: "Und was für ein Programm schreibst du?" Billy: "Das weiß ich nicht, ich kann ja noch nicht lesen." - Und Windows war geboren.
Vater Microsoft der Du bist auf der Festplatte, geheiligt sei Dein Windows, Dein Update komme, Dein Bugfix geschehe, wie in Windows also auch in Office. Unser täglich MSN gib uns heute, und vergib uns unsere Raubkopie, so wie auch wir vergeben uns'rer Telekom. Und führe uns nicht zu IBM, sondern erlöse uns von OS2. Denn Dein ist das DOS und das Windows und NT, in Ewigkeit. Enter.
Der Manager von Lotus betritt einen Fahrstuhl mit einer Pistole. In dem Fahrstuhl sind Adolf Hitler, Saddam Hussein und Bill Gates. Der Manager hat noch zwei Schüsse, wen erschießt er? Bill Gates doppelt, nur um sicher zu gehen.
In einer Spielshow stehen zwei Computer einer mit Windows 95 und einer mit Linux. Woran erkennst du den Windows PC? Die RESET-Taste ist kaum noch zu sehen...
Klagt Bill Gates beim Psychiater: "Langsam Doc, bekomme ich Paranoia. Ich glaube alle Menschen hassen mich." - "Das kann nicht sein Bill. Es kann sie ja nicht jeder kennen..."
Schon die Stones wussten damals, als sie den offiziellen Song zu WIN95 getextet haben, alles was man über das System wissen muss: "...you make a grown man cry ..."
Was ist der Unterschied zwischen Bill Clinton und Bill Gates? Bill Gates ist noch Jungfrau.
Microsoft möchte die Tamagotchi-Hersteller verklagen. Warum? Alles, was viel Liebe und Zuneigung braucht, und doch irgendwann abstürzt, muss etwas von Microsoft eingebaut haben.
Was hat der Kinoknüller "Starship Troopers" mit Windows 95 gemeinsam - In beiden wird das System von Bugs beherrscht.
Was glaubt ihr, warum Bill Gates seine Firma ausgerechnet Microsoft, zu deutsch Kleinstweich genannt hat? Fragt doch mal seine Frau!
Bill Gate's Frau ist schwanger: Allgemeine Schutzverletzung!
Noch ein neues Feature von WIN 95: Kompatibilität - Jetzt kann WIN 95 sogar deine alten 3.11-Anwendungen abstürzen lassen
Boykottiert Microsoft! - Kauft Eure Fenster bei OBI!
Immer dieselbe Frage bei Win95 - Gates oder Gates nicht
Die MIR soll jetzt zum abstürzen gebracht werden, da sie nicht mehr rentabel ist. Um den Vorgang zu beschleunigen, wurde das Betriebssystem auf WINDOWS 95 umgestellt.
Anruf bei einer Hotline: User: "Ich benutze Windows 95..." Service: "Ja?" User: "Ich habe ein Problem" Service: "Ja, das sagten sie bereits"
Ein Mann kommt in eine Software-Laden: "Ich suche ein spannendes Grafik-Adventure das mich auch nach Wochen so RICHTIG fordert!!!" "Haben sie schon Windows 95 ausprobiert?"
Bill Gates will bei "Wetten dass" mitmachen. Womit denn? Er will von zehn Windows-95-Bugs mindestens sieben an den Wutausbrüchen der Anwender identifizieren.
Ein Microsoft-Huhn und ein Netscape-Schwein wollen gemeinsam ein Internet-Café eröffnen. "Was für Snacks sollen wir anbieten?" fragt das Netscape-Schwein. "Ist doch klar", sagt das Microsoft-Huhn, "Rührei mit Schinken."
Microsoft-Marktforscher: Arbeiten sie mit MS Office? Anwender: Ja. Marktforscher: Welche Version haben sie, Office 95 oder Office 97? Anwender: Weiß ich nicht. Marktforscher: Dann haben sie Office 95. Office 97 vergisst man nicht.
Nach einem reich erfüllten Leben stand Bill Gates vor der Eingangstür von Petrus. Dieser sagte: "Nun Bill, ich weiß nicht ob ich Dich in den Himmel oder in die Hölle schicken soll. Eigentlich hast du Millionen von Menschen durch die Installation von Computern geholfen. Auf der anderen Seite erfandest du das schreckliche Windows 95. "Ich glaube, ich lasse dich entscheiden wohin du gehen willst, aber um dir eine Meinung bilden zu können, kannst du vorher beide Orte besuchen". Alsdann ging Bill in die Hölle, wo er märchenhafte Sandstrände mit toll aussehenden Frauen und wunderschönen Wetter vorfand. Außer sich sagte er: "Wenn dies die Hölle ist, wie sieht es dann erst im Himmel aus!" Der Himmel entpuppte sich als Ort, hoch in den Wolken, in einer warmen, angenehmen Umgebung mit dahinschwebenden, harfespielenden Engeln. Nichtsdestotrotz befand Bill die Höll als wesentlich verlockender Ort und machte sich auf den Weg dahin. Zwei Wochen später, begab sich Petrus in die Hölle um nach Bill zu sehen und fand ihn an eine Wand gefesselt und von bösen Dämonen gepeinigt. "Hier ist es schrecklich," schrie Bill, "diese Hölle hat nichts mit der zu tun, die ich noch vor kurzem besuchte. Was geschah um Gottes Willen mit dem vorhergehenden Ort?" Sichtlich erheitert sagte Petrus: "Aber das war doch nur eine Demo!"
Diese Episode ist zwar noch aus der Zeit von MS-DOS, ist aber auch sehr nett, insbesondere für Leute, die - wie ich - eine gewisse Hotline-Erfahrung haben:
Hotline: Hotline, Guten Tag!
DAU: Guten Tag, mein Name ist Daumeier. Ich habe da ein Problem mit meinem Computer.
Hotline: Welches denn, Herr Daumeier?
DAU: Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste.
Hotline: Welche denn?
DAU: Die Eniki-Taste.
Hotline: Wofür brauchen Sie denn die Taste?
DAU: Das Programm verlangt die Taste.
Hotline: Was ist das denn für ein Programm?
DAU: Das kenne ich gar nicht, aber es will, dass ich die Eniki-Taste drücke. Ich habe schon die STRG-, die ALT- und die Groß-Mach-Taste ausprobiert, aber es tut sich nichts.
Hotline: Was steht denn auf Ihrem Monitor?
DAU: Eine Blumevase.
Hotline: Nein, ich meine, lesen Sie mir mal vor, was auf Ihrem Monitor steht.
DAU: I BE Em.
Hotline: Nein, Herr Daumeier, was auf Ihrem Schirm steht.
DAU: Moment, der hängt in der Garderobe.
Hotline: Herr Daumeier!
DAU: So, jetzt habe ich ihn aufgespannt, da steht aber gar nichts drauf?!?!?!?!
Hotline: Herr Daumeier, schauen Sie mal auf den Bildschirm und lesen Sie mir genau vor, was darauf geschrieben steht.
DAU: Ach so, Sie meinen ... oh, Entschuldigung. Da steht: "Please press any key to continue."
Hotline: Ach so, Sie meinen die Any-Key-Taste. Ihr Computer meldet sich in Englisch.
DAU: Nein, wenn der was sagt, piepst er nur.
Hotline: ... Drücken Sie mal die Enter-Taste.
DAU: Jetzt geht's. Das ist also die Eniki-Taste. Das könnten die aber auch draufschreiben. Vielen Dank und auf Wiederhören!
Hotline: ... ??? ... Bitte, bitte, keine Ursache!
Ursprünglich plante die Firma Microsoft, ihrem Textverarbeitungsprogramm den Namen "Text" zu geben. In Anbetracht der Leistungsfähigkeit der Software entschloss man sich um und nannte es "Word".
Die amerikanische Post hat die Verdienste von Bill Gates gewürdigt: Sein Gesicht ziert nun eine Briefmarke. Im täglichen Betrieb zeigte sich jedoch, daß diese Briefmarke nicht auf den Briefen hielt. Die eingesetzte Untersuchungskommission kam nach wenigen Monaten zu folgendem Ergebnis:
1. Die Briefmarke ist völlig korrekt.
2. Der Kleber ist ebenfalls nicht zu beanstanden.
3. Die Kunden spucken nur auf die falsche Seite...
So geschehen unter den ungläubigen Augen eines Verkäufers in einem Computerladen:
Ein Mann mittleren Alters kauft einen Drucker. Kommt an nächsten Tag wieder mit dem Ding unterm Arm in den Laden.
"Der Drucker druckt nicht..."
"Wo haben Sie den denn angeschlossen?"
"Ganz normal in die Steckdose."
"Nein, wo am Computer meine ich...!"
"Computer hab ich nicht, ich will nur drucken."
Noch nicht genug? Dann hilft vielleicht die
folgende Seite mit Versicherungsanekdoten
weiter.
Immer noch nicht genug? Dann hilft wohl nur noch die MS-Witze-Seite
von Marco Krings weiter. Im April 2001 waren es bereits über 220 Witze und
Grafiken.
Letzte Aktualisierung 16.11.01