In den 80er
Jahren |
bin ich auf den fahrenden Zug der EDV-Berufe aufgesprungen: ich habe zur EDV-Kauffrau umgeschult und von da an immer wieder fast so viele neue Sachen dazugelernt, wie ich alte Dinge vergessen hatte. |
Irgendwann in den 90er Jahren |
habe ich einen Computer gekauft, bei dem ein 2400-Baud-Modem dazugehörte. Kurz darauf haben wir uns beim BTX der Telekom angemeldet, mit dem für nur DM 8,- im Monat Homebanking möglich war. |
Im Laufe der Jahre, die nun vergingen |
gab es eine rasante Entwicklung von BTX und
Datex J zu Internet und email. |
In einer heißen Sommernacht 1998
|
konnte ich nicht schlafen, und mir fiel
nichts besseres ein, als im Internet zu surfen.
Über die Homepage meines Providers kam ich dabei wohl nicht hinaus. Irgendwie
stolperte ich dort über Software zu Gestaltung einer Homepage,
"HPEDIT.EXE" zum Gestalten und "HPADMIN.EXE" zum
Hochladen. Ich probierte beides aus. Mit HPEDIT brachte ich einige Texte und
ein paar links auch noch mein schönstes Passfoto gemeinsam in ein Dokument.
Mit HPADMIN versuchte ich das dann hochzuladen. |
Es muss wohl 1999 gewesen sein |
als ich mich bei der "doubl" anmeldete, einer deutschen mailing-Liste für Bridgespieler. Seitdem bekam ich täglich emails, so dass ich auch begann, täglich nach Post zu gucken. Mit meinem neuen 38400-Baud-Modem ging das ja auch recht flott. Gelegentlich stolperte ich dann auch mal in und durch das Internet, ohne Ziel und Plan. |
Anfang 2000 |
Eine Handbuch mit dem Titel "Internet Workshop" half mir, Zusammenhänge zu verstehen, von denen ich vorher wenig Ahnung hatte, insbesondere auch die Funktionsweise von verschiedenen Suchmaschinen. - Ich lernte surfen. |
Als Big Brother im Jahr 2000 startete |
wurde ich durch eine email aus der "doubl" auf die Homepage von Joefri aufmerksam, und dort fand ich außer Big-Brother-Bridge auch Links zu guten Hinweisen zur Homepagegestaltung. Mir gefielen die Dinge die ich da sah, und ich fragte mich, ob der fahrende Zug, auf den ich da eines Tages aufgesprungen war, nicht in einem Rangierbahnhof auf einem Abstellgleis stehen gelassen worden war. Was nützt es heute noch, sich mit Microsoft-Software auszukennen? Internet ist angesagt. Ein schnelles Modem von Aldi und die sinkenden Preise im gesamten Telefonbereich erhöhten die Motivation. |
Am 5.04.00 |
arbeitete ich zum ersten Mal bei Tageslicht und ohne HPEDIT an meiner Homepage. Und wenige Stunden später hatte ich einen WEB-Counter, der sich jedoch in der nächsten Zeit fast ausschließlich bei meinen eigenen Besuchen erhöhte. |
Im Juni 2000 |
bekam meine Homepage ihre erste Filiale - eine Bridgeseite. |
Am 2.07.2000 |
richtete ich mein Gästebuch ein. |
Im verregneten Juli 2000 |
erstellte ich Seiten mit Rezepten (Florentiner, Müslikekse, Blumenkohl mit Thunfisch und Elsässer Hackfleischtopf) und einer Liste von Freizeitbädern mit meiner subjektiven Bewertung (ja, wir haben sie wirklich alle besucht, und teilweise sehr oft). Außerdem bearbeitete ich meine Seiten erstmals im HTML-Quellcode, um sie z.B. für Suchmaschinen zu optimieren und diese zarte rosa Hintergrundfarbe einzurichten ... |
Am
24.07.00
|
meldete ich meine Homepage bei diversen Suchmaschinen an. |
Am 28.07.00 ? |
beschloss ich, nachträglich für die zurückliegende Zeit, die Entstehung meiner Homepage zu beschreiben und von nun an hier über Änderungen Buch zu führen. |
In den darauf folgenden Tagen |
habe ich die Optik meiner Seiten ein bisschen aufgepeppt, übersichtlicher und mit Aktualisierungsdatum und Linkleiste etc. |
Am 02.08.00 C D |
habe ich eine Wertung in meine Homepage aufgenommen, ist wohl eher Spielerei, aber was ist die Homepage schon anderes als Spielerei... |
Am freien Wochenende |
wollte ich wissen, wie viele Besucher sich für meine Rezepte interessieren, also richtete ich am 3.8.00 auf der Seite Rezepte einen zusätzlichen Counter ein, natürlich auch diesmal wieder werbefrei, wie bisher alles auf meiner Site. Außerdem meldete ich die Seite Rezepte ebenfalls bei einigen Suchmaschinen an. |
Am 8.08.00 J |
fügte ich auf der Seite "mehr über
mich" ein paar Bilder ein, führte ein paar Schönheitskorrekturen durch
und schaffte außerdem die Grundlage für eine Erweiterung der Site mit
Fensterbild-Vorlagen. |
Als ich merkte, wie langsam meine Seiten waren |
hat meine Begeisterung über Office 2000, womit ich viel gemacht hatte, merklich nachgelassen. Ich habe die langsamsten Seiten, insbesondere diese hier, beschleunigt. |
Am 17. und 18.08.00 |
habe ich einige meiner Seiten ins Englische übersetzt. Schließlich ist englisch Weltsprache Nummer 1 ... |
Am 27.08.00 |
habe ich eine Seite mit Microsoft Witzen und eine Haftungsbeschränkung (disclaimer) in meine Site aufgenommen. |
Im Herbst 2000 |
haben meine Eltern meine Homepage gesehen
und einen Bridgewitz sowie den "Truthahn mit Whiskey" beigesteuert.
Den Zuccini-Auflauf mit Pfifferlingen habe ich auch
aufgenommen und die Witze etwas ergänzt. Außerdem gibt es seitdem eine Seite
mit Versicherungsanekdoten zum Totlachen. |
Nachdem ich selbst beim DBV Frames vorfand |
konnte ich mich nicht länger drücken. Da meine Navigationsleiste ohne Frames bei steigender Seitenzahl ohnehin nur noch schlecht zu warten war, habe ich alles auf Frames umgestellt. Nein, nicht alles, die englischen Seiten habe ich gelassen, wie sie waren. |
Eine Woche nach St. Martin |
habe ich eine Gans gebraten und die Tips dazu von meiner Mutter auch gleich hier aufgenommen. Ein Dessert und eine Vorspeise sollten dann auch nicht mehr länger fehlen. Außerdem habe ich die Saunaseite ergänzt und eine neue Witzseite hinzugefügt. Und bei den Fensterbildern gibt es jetzt wenigstens schon mal ein Muster und ein paar nützliche links. |
Ab dem 27.04.01 |
war ich eine Woche krank, und zu Pfingsten war schlechtes Wetter. Da hatte ich dann endlich etwas Zeit. Damit habe ich dann erstmal die Erwachsenenwitze ergänzt. Dann habe ich noch die Seite "über mich und Bridge" eingefügt. Und im Juni kam eine Seite über Spielen hinzu, auch ein Hobby von mir, und ein Gebiet, auf dem ich mich inzwischen halbwegs auskenne. Für ein paar kleine Verbesserungen bzw. Aktualisierungen hier und da hat es dann auch noch gereicht, aber das war's dann auch. |
Im Juni 2004 |
habe ich endlich (über Kabel-BW) einen schnellen Internetzugang und eine Flatrate bekommen. Nachteil: Die T-Online Homepage lies sich nur bei Einwahl über das alte Modem mit T-Online-Zugangsnummer bearbeiten. |
Im Dezember 2004 |
hat T-Online mich angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich meine Homepage zum Jahresende auf einen kostenpflichtigen Server umziehen solle, weil der bisherige Server abgeschaltet würde. Das habe ich jedoch nicht eingesehen und bin nach längerem „Schlaumachen“ zu gmx gegangen, wo ich ohnehin schon eine Email-Adresse hatte und 10MB Homepage kostenlos inklusive sind. Ab sofort kann ich mir dann die 4,95 € Gebühren sparen, die ich bei T-Online bereits für meinen nicht spamgeschützen Internetzugang gezahlt hatte! Auch die Pflege der Homepage ist bei gmx einfacher, so dass die Seite in Zukunft wieder aktueller sein wird. |
Am 14.06.2011 |
wurde der letzte von ca. 100 Einträgen in meinem Gästebuch gemacht. Irgendwann danach ist es spurlos verschwunden, den kostenlosen Anbieter gab es einfach nicht mehr. |
In den nächsten Jahren |
hab ich hin und wieder einen Witz ergänzt, ein Rezept hinzugefügt, einen Link aktualisiert und mich im Rahmen meiner notorisch knappen Zeit bemüht, meine Infos halbwegs aktuell zu halten. Es waren nur ein paar kleine Aktualisierungen hier und da, nicht erwähnenswert, aber die Seite schläft nicht ganz, auch wenn die Geschichte hier vermutlich nicht mehr erweitert wird. |
Neujahr 2016 |
habe ich aufgeräumt, d.h. einiges aktualisiert und diverse veraltete Seiten herausgenommen, darunter auch die wenigen englischen Seiten, die im Zeitalter automatischer Übersetzungen nicht mehr viel Sinn ergeben. |
Oktober 2020 |
GMX hat mir meine Homepage gekündigt, mal
wieder war ein Umzug fällig. In einer Schnellaktion von ca. 1-2 Stunden habe
ich die Seiten etwas entschlackt, ein paar veraltete Inhalte korrigiert und
das Ganze auf www.elkeweber.bridge-mannheim.de
umgezogen. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich sie wohl technisch auch
etwas anpassen… |
Letzte Aktualisierung: 23.10.20