· Krabbencocktail - eine Vorspeise, die sich sehen lassen kann
· Tomatenmousse - dank der
erlesenen Zutaten gehört diese Vorspeise in die Sterneküche
· Gans gut - eigentlich weniger ein Rezept als Tipps zum Braten von Gänsen und Enten
· Schweinefilet mit Calvados-Äpfeln - davon haben wir beim ersten Mal jeder ganz locker eine doppelte Portion verputzt
· Truthahn mit Whiskey - für die, die lieber lachen als kochen J
· Apfelauflauf mit Mandeldecke - ein himmlisches Dessert
Tomatenmousse
mit frischen Kräutern
Für 8 Personen
500g reife und
aromatische Tomaten
2 kleine
Dosen geschälte Tomaten (ca. 800g)
12 Blatt
Gelatine
200ml
Sahne, geschlagen
1 Bund
frische Petersilie
2 Bund
Basilikum (ja, wirklich so viel)
Reichlich frischer
Thymian (mit getrocknetem schmeckt es nicht halb so gut)
Nach
Geschmack auch andere frische Kräuter
2 Zehen
Knoblauch
Salz,
Pfeffer, evtl. etwas Tabasco
Zum
Servieren:
Pro Person
etwa 5 ganz dünn geschnittene und getoastete Scheiben Baguette
pro Person etwa 3 halbierte Cocktailtomaten
Feldsalat
mit Essig und Öl
Die Tomaten
ringsherum leicht einschneiden, dabei den Stängelansatz herausschneiden. Dann
kurz in kochendes Wasser geben um sie anschließend zu häuten. Etwas abkühlen lassen
und dann in kleine Würfel schneiden.
Kräuter und
Knoblauch fein hacken (am besten in der Küchenmaschine).
Die
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Einen kleinen Teil des Saftes von den Dosentomaten erhitzen und die ausgedrückte Gelatine
darin auflösen.
Die
Dosentomaten zu den Kräutern geben und pürieren. Dann den Saft mit der Gelatine
darunter mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne schlagen und
untermischen.
In Förmchen oder eine Schüssel füllen und einige Stunden
zugedeckt kalt stellen.
Das Tomatenmousse aus den Förmchen stürzen und mit dem
gerösteten Brot, einigen halbierten Cocktailtomaten und etwas angemachtem
Feldsalat servieren.
Gans gut
1 Gans
Salz, Pfeffer, Majoran, evtl. etwas Knoblauch und Zwiebel
5 kleine Äpfel oder eine Füllung nach Geschmack
Vogel innen und außen mit kaltem Wasser
abspülen. Flügel bis auf den Oberarm abschneiden oder -brechen. Haut an den
Armen und Beinen ringsum einschneiden, damit sich das Fleisch beim Braten
zusammenziehen kann. Dabei darauf achten, dass die Sehnen zertrennt werden.
1 Minute von beiden Seiten in kochendes Wasser geben, damit die Haut sich
zusammenzieht. Falls nötig, Federn und Kiele mit einer Pinzette zupfen.
Innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben und innen mit reichlich Majoran
(evtl. auch mit Zwiebelstückchen) würzen und mit entkernten Äpfeln füllen.
Vogel in den auf 200°C vorgeheizten Ofen geben
zunächst 1h auf der Brust liegend im Bräter mit ca. 1
Liter Wasser (evtl. eine Knoblauchzehe reingeben) und
Deckel, dann auf dem Rost ca. 1h auf jeder Seite braten, dabei zwischendurch
mit Bratensaft übergießen und wenden.
Eine 4kg-Gans ist nach insgesamt 3 1/2 Stunden fertig, man rechnet eine knappe
Stunde pro Kilogramm.
5 Minuten vor dem Herausnehmen mit kaltem Salzwasser bepinseln, damit die Haut
schön kross wird.
Ideale Beilage sind Knödel und Rotkohl, am besten selbst gemacht.
Tipp: Das gleiche Rezept kann etwas abgewandelt auch für eine Ente verwendet werden, z.B. wird Orangenente mit geriebener Orangenschale gefüllt und mit in Scheiben geschnittenen Orangen serviert. Die Soße wird mit Orangensaft und geriebener Orangenschale gewürzt.
Schweinefilet mit Calvados-Äpfeln
(für sechs bis acht Personen)
2 ganze Schweinefilets
1400 g Äpfel
4cl Calvados (nach Geschmack auch mehr)
600 ml Schlagsahne
nach Geschmack Pfeffer, Salz und Thymian, evtl. eine kleine Prise Zimt und 1 TL Zucker
Äpfel in Schlitze (ca. Achtel) schneiden und mit 4cl Calvados und Thymian in einem Topf aufkochen. Sahne und restliche Gewürze zugeben und das ganze noch etwas köcheln lassen. Währenddessen die Schweinefilets nach Geschmack am Stück oder in kleinen Scheiben braten. Je nach Geschmack können die Äpfel unmittelbar vor dem Servieren noch einmal mit Calvados abgeschmeckt werden. Gemeinsam mit dem Filet auf einer Platte anrichten und servieren.
Eine ideale Beilage sind Rösti oder Kroketten.
(für sechs Personen)
Man kaufe einen Truthahn von fünf Kilo und eine Flasche Whiskey.
Dazu Salz, Pfeffer, Oliven, Öl und Speckstreifen.
Truthahn mit Speckstreifen belegen, schnüren, salzen, pfeffern und etwas Olivenöl dazu geben. Ofen auf 200 Grad einstellen. Dann ein Glas Whiskey einschenken und auf gutes Gelingen trinken. Anschließend den Truthahn auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Gläser Whiskey ein und trinke wieder auf gutes Gelingen.
Den Thermostat nach 20 Minuten auf 250 Grad hochstellen, damit es ordentlich brummt. Danach schenk man sich drei weitere Whiskey ein.
Nach halm Schdunde öffnen, wenden und den Braten überwachn. Die Fisskieflasche ergreiffn unn sich eins hinner die Binde kippn.
Nach
Darauf achtn, sisch nitt die Hänne zu verbrenne an die Scheisss-Ohfendüer. Sisch waidere ffünff Wixki innin Glas sisch unn dann unn so.
Die Drute während drrai Schunn
Wenn ührendwi möchlich,
ssum Trathuhn hinkrieschn unn denn Ohwn aus
Den fadammt
Ein wenig schlafen. Nischt höhren wenn Gäste klingele.
Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin kalt essen.
Apfelauflauf mit Mandeldecke
8 große saftige Äpfel
etwas Zitronensaft, Rum oder Calvados
150g Butter
250g Puderzucker
300g geriebene Mandeln
Vanilleeis oder Schlagsahne
Äpfel schälen, achteln, Kerngehäuse entfernen und die
Äpfel wie Dachziegel in eine gefettete Springform oder Auflaufform legen. Mit
Zitronensaft, Rum oder Calvados beträufeln.
Butter schaumig schlagen, den Zucker dazugeben und die geriebenen Mandeln gut
untermischen. Mandelmasse über die Äpfel streichen. Im vorgeheizten
Backofen 15 Minuten bei 180°C backen. Noch warm mit Vanilleeis oder
eisgekühlter Schlagsahne servieren.
Krabbencocktail
3 El geschlagene Sahne
3 El Ketchup
2 El Mayonnaise
1 Tl Zitrone
1 Tl Orangenmarmelade
2-3 Apfelsinen
1 Päckchen Krabben
Paprika und Cayennepfeffer zum Würzen
Salat zum Servieren (z.B. Eisbergsalat)
Toastbrot
Mit Sahne, Ketchup, Mayonnaise, Zitrone, Orangenmarmelade und Gewürzen die
Cocktailsoße mischen. Orangen in feine Stücke schneiden und unterheben. Zuletzt
gut abgetropfte Krabben hinzufügen. Auf Salat servieren, evtl. Toast dazu
reichen.
Letzte Aktualisierung: 24.02.2007 01:07