· Blumenkohl mit Thunfisch - mein Lieblingsrezept, bisher war jeder total begeistert, auch Fischhasser
· Elsässer Hackfleischtopf - deftiger Auflauf mit Hackfleisch und Sauerkraut, kommt immer gut an
· Zucchini-Auflauf mit frischen Pfifferlingen - würziger Auflauf in der Zucchini- und Pfifferlingsaison
· Gemüsetopf- eine geniale Kombination von Schweinemett, Paprika, Zwiebel, Champignons und Zucchini
· Huhn mit Mandeln – eigentlich ist das Huhn eine Putenbrust, das Rezept ist von meiner Mutter und alt bewährt
(für 4 Personen)
1 Blumenkohl
Salz
Für die Soße:
30 g Butter oder Margarine (je nach Geschmack kann stattdessen auch das Öl
vom Thunfisch verwendet werden)
30 g Mehl
gut 1/4 l Milch
etwas Knoblauchpulver, Thymian, weißer Pfeffer und Salz, je nach Geschmack auch
frischer Knoblauch und mehr Thymian
400 g Thunfisch aus der Dose
Margarine zum Einfetten
100 g Weißbrot
50 g zerlassene Butter
Blumenkohl putzen, waschen und 10 Minuten kochen. Abtropfen und etwas
abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Fett für die Soße erhitzen. Mehl
reinrühren und schwitzen lassen. Mit Milch auffüllen und Gewürze unterrühren.
Ein paar Minuten köcheln lassen, dann Thunfisch in
kleinen Stücken in die Soße geben.
Blumenkohl in kleine Stücke zerpflücken. Abwechselnd Soße und Blumenkohl in
eine gefettete Auflaufform geben.
Weißbrot leicht toasten und fein würfeln, dann mit der zerlassenen Butter
mischen. Über den Auflauf verteilen.
In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene
schieben. Backzeit: 25 Minuten bei 200 Grad. Falls Sie den Auflauf mittags
vorbereiten, um ihn abends erst zu backen, erhöht sich die Backzeit um ca. 10
Minuten.
Ideale Beilage ist ein gutes Kartoffelpüree, Petersilienkartoffeln oder einfach nur Baguette.
(für 4 Personen)
40 g durchwachsener Speck
20 g Butter oder Margarine
400 g gemischtes Hackfleisch
2 Zwiebeln (80 g)
1 Glas Rotwein
3 Esslöffel Tomatenmark (60 g)
etwas Salz, Pfeffer, Thymian
Margarine zum Einfetten
300 g Sauerkraut
50 g geriebener Käse
Zwiebeln schälen und klein schneiden und beiseite stellen. Speck klein würfeln. In einer großen Pfanne auslassen. Butter oder Margarine darin erhitzen. Dann Zwiebeln und Hackfleisch hineinrühren und 10 Minuten rösten. Mit Rotwein ablöschen. Tomatenmark und Gewürze hineingeben.
Die Hälfte der Fleischsoße in eine gefettete Auflaufform geben, dann Sauerkraut darüber verteilen und oben den Rest der Fleischsoße auffüllen. Geriebenen Käse darüber verteilen.
In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben. Backzeit: 40 Minuten bei 200 Grad. Falls Sie den Auflauf mittags vorbereiten, um ihn abends erst zu backen, erhöht sich die Backzeit um ca. 10 Minuten.
Ideale Beilage ist ein gutes Kartoffelpüree, manche servieren dazu auch Reibekuchen. Als Getränk passt ein guter Rotwein, idealerweise sollte der gleiche Rotwein zum Kochen benutzt werden.
Zucchini-Auflauf mit frischen Pfifferlingen
(für 4 Personen)
1 kg frische Zucchini
Salz
800g Hackfleisch
500g frische Pfifferlinge
2 Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Knoblauch
1 Päckchen helle Soße
3 Esslöffel Weißwein
2 Ecken Schmelzkäse
nach Geschmack etwas geriebener Käse
Zucchini putzen, waschen, in fingerdicke
Scheiben schneiden und 7 Minuten in Salzwasser kochen. Sehr gut abtropfen
lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch hacken. Mett, Pfifferlinge,
Zucchini und Gewürze in einer Auflaufform verteilen. Ein Päckchen helle Soße
mit Wein und Käse vermischen und über den Auflauf gießen. Nach Geschmack
zusätzlich etwas Reibekäse über den Auflauf geben.
In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene
schieben. Backzeit: 35 Minuten bei 200 Grad. Falls Sie den Auflauf mittags
vorbereiten, um ihn abends erst zu backen, erhöht sich die Backzeit um ca. 10
Minuten.
Ideale Beilage ist ein gutes Kartoffelpüree, Petersilienkartoffeln oder einfach nur Baguette.
(für 6 Personen)
1000g Schweinemett
2 trockene Brötchen (einweichen und wieder ausdrücken)
2 Eier
Salz, Pfeffer, Oregano oder nach Geschmack auch
Kräuter der Provence
1 Gemüsezwiebel
je 1 rote, gelbe und grüne Paprika
300g Champignons
400g frische Zucchini
500g Tomaten
1 Tasse Ketchup
200g Zigeunersauce
200g Schmand
300g geriebenen Gouda oder Emmentaler
Aus Mett, Eiern und Brötchen und einem Schuss Ketchup
einen Fleischteig bereiten. Mit Pfeffer, Salz und nach Geschmack auch mit
Kräutern würzen. Fleischteig auf dem Boden einer Auflaufform flachdrücken.
Zwiebeln in Ringe schneiden und darüber geben. Geputzte und halbierte
Champignons, in Streifen geschnittene Paprika und Scheiben geschnittene Tomaten
darüber geben. Zuletzt mit Zucchinischeiben bedecken. Tomatenketchup,
Zigeunersauce, Schmand und Kräuter zu einer Sauce
verrühren und darüber verteilen.
Das Ganze ca. 80 Minuten mit Alufolie abgedeckt bei 200°C im Umluftofen garen,
dann geriebenen Käse darüber geben und noch einmal 15 Minuten unbedeckt fertig
backen lassen, bis der Käse goldgelb ist.
Tipp: Wer das Gemüse nicht so durchgekocht
mag, kann die Fleischmasse alleine ca. 20-30 Minuten vorbraten und die
Gesamtgarzeit reduzieren. Den dabei entstehenden Fleischsaft habe ich einfach
unter die Soße gegeben.
Als Beilage eignet sich Baguette, aber auch Reis, Rösti oder Kartoffelpüree.
(für 4-6 Personen)
800g Putenbrust
3 Paprikaschoten
3 Gemüsezwiebeln
2 Möhren
1 Glas Sojabohnen
wer will, noch Bambussprossen, 1 Peperoni
150 g Mandeln (oder Cashewnüsse)
Gewürze: 1-2 Zehen Knoblauch, Paprika, Cayennepfeffer, wer will auch etwas Curry
Marinade:
½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel Maisstärke
1 Eiweiß
Würzsauce (ca.)
½ Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
4 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Sherry
1 Teelöffel Essig
2 Esslöffel Maisstärke
Gewürze
Öl zum Braten (idealerweise Sesamöl)
Als Beilage serviert man Reis.
1. Fleisch in 3cm lange Streifen schneiden, 30 min. marinieren.
2. Geschälte Mandeln leicht salzen und goldgelb rösten/braten
3. Paprika, Möhren und Zwiebeln ebenso in 3 cm lange Streifen schneiden.
4. Das marinierte Fleisch in etwas Öl rundherum goldgelb braten, dann herausheben und warm stellen.
5. Gemüse in wenig Öl anbraten, zuerst Möhren und Zwiebeln, dann die weicheren Gemüse.
6. Würzsauce hinzufügen, rühren, etwas kochen lassen, bis sie dicklich ist.
7. Fleisch und Mandeln dazugeben und servieren.
Letzte Aktualisierung: 10.04.2005